Erfahren Sie, warum Photovoltaik-Investments auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabile Renditen, Inflationsschutz und nachhaltigen Mehrwert bieten.
Mit einem gewerblichen Photovoltaik Investment sichern Sie Ihre finanzielle Zukunft krisensicher ab. In unserem Magazin erfahren Sie, warum PV-Investments besonders widerstandsfähig sind, welche Vorteile Sie als Investor konkret erwarten können und wie Sie optimal davon profitieren.
Aktuelle Krisen wie hohe Inflationsraten und Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten, schwankende Aktienmärkte und mehr können bei Investoren für Verunsicherung sorgen, doch gerade in ungewissen Zeiten wie diesen sollte man sich wirtschaftlich absichern.
Klassische Kapitalanlagen wie Immobilien oder Anleihen gelten längst nicht mehr als uneingeschränkt sicher. Zwischen risikoreichen Investitionsmöglichkeiten sticht das Photovoltaik Investment als “ruhiger Hafen” für Kapital hervor und gewinnt stark an Bedeutung, denn gewerbliche PV-Investments kombinieren stabile Renditen, Inflationsschutz und Nachhaltigkeit. Wer Interesse an Photovoltaik als Kapitalanlage hat, kann sich hier über die Zusammenarbeit mit hellgrün informieren.
Ein Investment gilt als krisensicher, wenn es auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten verlässliche Erträge liefert. Zu den Faktoren zählen beispielsweise:
Viele klassische Anlagen wie Aktien oder Fonds erfüllen diese Kriterien nicht. Ein Photovoltaik Investment hingegen vereint sie auf einzigartige Weise und eignet sich somit optimal, um krisensicher zu investieren.
Doch warum bietet die Investition in Solarenergie eine sichere Einnahmequelle auch in Krisenzeiten? Da es sich bei Energie um ein von Wirtschaft und Zinsen unabhängiges Grundbedürfnis handelt, bleibt der Stromverbrauch stets konstant oder steigt sogar durch Elektromobilität, Wärmepumpen und Digitalisierung. Somit liefern PV-Anlagen planbare, langfristige Erträge und damit kontinuierliche Einnahmen für Investoren.
Die Erlöse werden über Jahre durch PPAs (Power Purchase Agreements) und die staatlich garantierte Einspeisevergütung gesichert. Das macht Solar Direktinvestments vergleichbar mit einer Mieteinnahme: planbar, stabil und unabhängig von Börsenbewegungen. Im Folgenden finden Sie Vergleiche zwischen Photovoltaik Investments mit Immobilien, Aktien und ETFs.
Diese Vergleiche zeigen, dass eine Photovoltaik Kapitalanlage sicherer und lohnenswerter als Alternativen wie ETFs, Immobilien und Aktien ist.
Inflation ist für viele Anleger eine reale Bedrohung. Während Bargeld an Wert verliert, schützen Sachwerte wie PV-Anlagen das Kapital zuverlässig, denn:
So wird das Kapital von Investoren bei Solar Investments nicht nur langfristig geschützt, sondern wächst sogar weiter, sodass Photovoltaik als Inflationsschutz optimal funktioniert.
Die Energiekrise im Jahr 2022 hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark die Strompreise schwanken können und welche Chancen sich daraus für Photovoltaik-Investoren ergeben. Während der durchschnittliche Börsenstrompreis in Deutschland von rund 9 Cent/kWh (2020) auf zeitweise über 40 Cent/kWh (2022) stieg, konnten Betreiber von Photovoltaikanlagen von diesen Höchstständen profitieren. Gleichzeitig bot die staatlich garantierte Einspeisevergütung auch in dieser turbulenten Phase stabile Einnahmen. Damit wurde deutlich: Photovoltaik Direktinvestments liefern selbst in Krisenzeiten verlässliche Erträge und schützen Kapital vor Energiepreisschocks.
Für ein Photovoltaik Investment spricht zudem die gesicherte politische Rückendeckung, die Planungssicherheit für Investoren ermöglicht.
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sorgt mit der staatlich garantierten Einspeisevergütung für langfristig planbare Einnahmen. Der EEG-Fördersatz für das jeweilige Projekt hängt vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme sowie der installierten Leistung der Solaranlage ab. Die aktuellen Fördersätze können bei der Bundesnetzagentur eingesehen werden und das EEG 2023 im Detail findet man auf der Website des Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz. Mit diesen Regelungen lohnt sich die Investition in erneuerbare Energien noch mehr!
Auch steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten machen PV-Investitionen besonders attraktiv. Das sind die drei wichtigsten steuerlichen Vorteile bei Solar Direktinvestments:
Hier wird zwischen linearer AfA (Abschreibung für Abnutzung), bei der die Anschaffungskosten für die Anlage über die Nutzungsdauer steuerlich abgesetzt werden, und Sonder-AfA, bei der in den ersten 5 Jahren bis zu 20 % der Anschaffungskosten zusätzlich abgeschrieben werden, unterschieden.
Auch den Investitionsabzugsbetrag sollten Sie im Zusammenhang mit gewerblichen Photovoltaik Investments kennen:
Die Investitionskosten bei PV-Projekten werden zudem durch Förderprogramme von Bund und Ländern gesenkt. Hierzu zählen beispielsweise die KfW-Förderung (Kreditanstalt für Wiederaufbau), die BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und mehr:
Diese vielseitige staatliche Unterstützung sorgt für Planungssicherheit bei Solar Direktinvestments und stärkt die Krisenfestigkeit der Renditen aus der PV-Anlage.
Photovoltaik Investments bieten neben einem sicheren passiven Einkommen weitere positive Aspekte. Neben der Rendite punkten Solar Investments mit Impact und lohnen sich so gleich zweifach!
Durch das Errichten einer gewerblichen Solaranlage oder die Investition in solche verbessern sich das ESG-Ranking und Nachhaltigkeitsscores des Unternehmens und die Anlage hat durch die Erzeugung von grünem Ökostrom einen positiven Effekt auf unsere Umwelt und das Klima. Aufgrund der Dringlichkeit der Energiewende für das Leben auf unserem Planeten gewinnen grüne Investments immer mehr an Bedeutung und die Nachfrage steigt.
Neben dem positiven Einfluss auf Umwelt und ESG-Ranking bieten Impact-Investments wie PV-Anlagen einen Image- und Reputationsgewinn für Unternehmen. Denn auch für Stake- und Shareholder gewinnt Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. So leisten Unternehmen einen positiven gesellschaftlichen Beitrag und können sich gleichzeitig über ein besseres Image freuen und davon profitieren.
Ein Photovoltaik Investment ist somit krisensicher und zugleich ein Investment in eine bessere Zukunft.
Um Solar Direktinvestments anschaulicher zu machen, haben wir eine übersichtliche Beispielrechnung für die Rendite aus einem PV-Investment bei hellgrün für Sie erstellt.
Annahmen:
Daraus folgt:
Wer mehr über steueroptimierte Photovoltaik Investments mit hellgrün erfahren möchte, kann sich auf unserer Website weiter informieren oder auf unserem Marktplatz nach aktuellen Investitionschancen umsehen.
Kein Investment ist völlig risikofrei. Auch ein Photovoltaik Investment bringt Herausforderungen mit sich, die sich aber absichern lassen:
Mit professioneller Projektprüfung und einem erfahrenen Betreiber wie hellgrün lassen sich diese Risiken stark reduzieren, sodass Ihr gewerbliches Solar Investment reibungslos abläuft und Sie optimal von der Rendite profitieren.
Ein Investment in Photovoltaik bedeutet nicht nur eine solide Rendite, sondern auch einen Beitrag zur Energiewende und zu mehr Unabhängigkeit von Krisen. Wer sein Portfolio zukunftssicher aufstellen will, kommt an dieser Kombination aus wirtschaftlichem Nutzen und gesellschaftlicher Verantwortung kaum vorbei.
Hier nochmal alle Vorteile der Photovoltaik Kapitalanlage im Überblick:
👉 Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, ein Photovoltaik Investment als festen Baustein Ihrer Anlagestrategie zu integrieren! Melden Sie sich hier für eine kostenlose Beratung oder hier für unseren 5-Tages E-Mail-Kurs für Investoren an.
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Lösungen
Ja, Photovoltaik-Investments gelten als krisensicher, weil Strom ein Grundbedürfnis bleibt und dauerhaft nachgefragt wird. Auch wenn der Verbrauch in einer Rezession kurzfristig leicht sinken kann, sichern feste Einspeisevergütungen und langfristige Stromabnahmeverträge die Einnahmen zuverlässig ab.
Abhängig von Standort, Größe und Modell ist bis zu 10 % jährliche Photovoltaik Rendite realistisch und diese damit oft höher als bei klassischen Anlageformen.
Ja, da Strompreise langfristig steigen und Ihre Einspeisevergütung bzw. Direktvermarktung Einnahmen absichert.
Technische Defekte, aufgeblasene Ertragsprognosen oder rechtliche Änderungen – diese lassen sich mit Wartungsverträgen und geprüften Projekten minimieren.
Ja, durch Abschreibungen (AfA, Sonder-AfA) und ggf. Investitionsabzugsbetrag können Anleger ihre Steuerlast deutlich senken.