mit hellgrün zur nachhaltigen Rendite
Sie möchten Ihre Dachfläche verpachten und gleichzeitig von der Energiewende profitieren? hellgrün macht es einfach: Wir pachten Ihre Dachfläche für Photovoltaik, übernehmen Planung, Finanzierung und Betrieb – Sie erhalten eine attraktive Vergütung und unterstützen aktiv den Klimaschutz.
Erzielen Sie stabile und langfristige Einnahmen, indem Sie Ihre ungenutzte Dachfläche verpachten – wahlweise mit jährlicher Pachtzahlung über 20 Jahre oder als Einmalzahlung.
hellgrün übernimmt alle Kosten: Von der Dachanalyse über die Statikprüfung bis hin zur Installation und Wartung der Photovoltaikanlage.
Sie profitieren direkt: Bis zu 50 % günstiger Strom im Vergleich zu herkömmlichen Anbietern – nachhaltig und lokal erzeugt.
Stärken Sie Ihre ESG-Bilanz, steigern Sie den Immobilienwert und leisten Sie einen nachweisbaren Beitrag zur Klimawende.
Wir prüfen Ihre Dachfläche auf Eignung und erstellen eine individuelle Pachtprognose.
Inklusive Prüfung der Dachstatik und des Netzanschlusses. Außerdem simulieren wir Stromerträge für Sie und Ihre Mieter.
Unsere Partner installieren die Anlage, wir übernehmen Wartung, Betrieb und Monitoring. Wir sind dabei Ihr einziger Ansprechpartner.
Markus Gerold
Geschäftsführer Markus Gerold GmbH
Erfahren Sie in wenigen Tagen, wie viel Ihre Dachfläche wert ist.Erhalten Sie ein kostenloses, individuelles Angebot.
Bereits ab 250m² Dachfläche kann sich die Verpachtung für Sie lohnen. Besonders rentabel:
Ob Sie Eigentümer oder gewerblicher Mieter sind – mit hellgrün profitieren alle Beteiligten:
hellgrün wurde mit der Vision gegründet, grüne Energie zum Standard und Motor für wirtschaftliches Wachstum zu machen.
Entdecken Sie unsere aktuellen Investitionsmöglichkeiten
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Lösungen
Den Betrieb der Anlage und damit auch die Wartung und Instandhaltung übernimmt hellgrün - und wird dafür prozentual am Umsatz der Anlage beteiligt. Dadurch sind alle Beteiligten an einem guten Zustand und damit einem hohen Ertrag der Anlage interessiert.
Nach der Vertragslaufzeit ist der Investor zum Rückbau der Anlage auf seine Kosten verpflichtet. Zu diesem Zeitpunkt produziert die PV-Anlage allerdings weiterhin Strom und kann daher auch zu einem symbolischen Euro an den Gebäudebesitzer verkauft werden, der ab diesem Zeitpunkt den produzierten Strom kostenlos beziehen kann.
Während der Dachprüfung benötigt hellgrün Dokumente über das Dach. Diese müssen bereitgestellt werden. Nach Einigung über einen Dachpachtvertrag muss eine Dienstbarkeit in Abteilung II. des Grundbuchs eingetragen werden. Während des gesamten Prozesses bereitet hellgrün die Grundlagen vor und es entstehen für Sie keine Kosten. Alles weitere, wie bspw. die Installation und Bewirtschaftung der PV-Anlage übernimmt hellgrün.
Nach Installation und Netzanschluss verkaufen wir die schlüsselfertige Anlage an einen (privaten) Investor. Der Investor ist dann alleiniger Besitzer der Anlage (Asset-Deal). Für Gebäudebesitzer fallen zu keiner Zeit Kosten an.
Um dieses Szenario zu vermeiden, prüft einer unserer qualifizierten Fachpartner vor Installation einer PV-Anlage das Dach umfangreich auf Schäden. Die Kosten für die Begutachtung übernimmt hellgrün. Sollte es dann dennoch zu dem unwahrscheinlichen Fall einer Sanierung kommen, muss die PV-Anlage für die Arbeiten ab- und wieder montiert werden.
Bei einem Mieterwechsel steht dem neuen Mieter frei, den Strom der PV-Anlage zu beziehen. Der Gebäudeeigentümer ist nicht Vertragspartner der Stromverträge und damit von möglichen Auswirkungen unberührt. Bei einem Gebäudeverkauf bleibt die eingetragene Dienstbarkeit im Grundbuch bestehen. Aus vergangenen Projekten wissen wir, dass die Installation einer PV-Anlage den Gesamtwert einer Immobilie steigern kann, da zusätzliche Einnahmen über die Dachpacht bestehen und die Immobilie eine verbesserte CO2-Bilanz aufweist.
Der Betrieb der PV-Anlage mit allen damit verbundenen Kosten ist Pflicht des Investors. Dieser schließt mit hellgrün beim Erwerb der PV-Anlage einen Bewirtschaftungsvertrag ab. hellgrün bleibt daher ihr alleiniger Ansprechpartner im gesamten Prozess.
Die Dienstbarkeit räumt dem Investor und Betreiber der PV-Anlage ein Nutzungsrecht des Dachs ein, sie ist vergleichbar mit einem Wegerecht. Nach Rücksprache mit Banken und Immobilienexperten hat sich gezeigt, dass bei Photovoltaikanlagen eine Dienstbarkeit häufig als wertsteigernd betrachtet werden kann. Banken und Investoren sehen in diesen Fällen die Dienstbarkeit als positive Ergänzung, die den Wert der Immobilie durch die zusätzlichen Einnahmequellen und den Beitrag zur Nachhaltigkeit erhöht.
hellgrün prüft den Zustand des Dachs als auch die Statik vor der Installation einer PV-Anlage, um zu gewährleisten, dass diese über die Vertragslaufzeit auf dem Dach verbleiben kann. Die Kosten für die Begutachtung übernimmt hellgrün.
Die Gebäudenutzer können den von der PV-Anlage produzierten Strom günstig vor Ort abnehmen. Bei der Abnahme vor Ort entfallen Netzentgelte, die Stromsteuer und andere Gebühren, wie die EEG-Umlage oder die KWK-Umlage. Ihr bisheriger Stromtarif bleibt davon unberührt. Sie beziehen die größtmögliche Menge an Strom günstig vor Ort und decken den Reststrombedarf weiterhin mit Ihrem bestehenden Stromtarif.
Ja. Unsere Fachpartner verbauen ausschließlich Materialien höchster Qualität. Unsere Module sind meist bifaziale doppelverglaste 440W Module.