PV-Investition in Nürnberg

Der ideale Standort für Ihre Photovoltaik-Investition

Jetzt kontaktieren
PV-Investition in Nürnberg

Fränkische Solar-Rendite

Nürnbergs Solarpotential erschließen

Innovationsregion Nürnberg

526.000 Einwohner und eine pulsierende Wirtschaft mit 27.000 Unternehmen prägen die Metropolregion. Die fränkische Innovationsschmiede bietet auf 750 Hektar Gewerbefläche beste Voraussetzungen für nachhaltige PV-Investments.

Sonnenschein-Metropole

Die alte Reichsstadt glänzt solar: 1.650 Sonnenstunden jährlich und das ehrgeizige Nürnberger Solarkonzept schaffen optimale Bedingungen für Investoren. Planungsziel: Klimaneutralität 2040.

Fränkische Förderinitiative

Von der fränkischen Solaroffensive profitieren: Nürnberg ergänzt die EEG-Vergütung durch attraktive städtische Investitionsanreize.

Dreifach profitieren mit Solar-Investment

Staatlich gefördert, steuerlich optimiert und klimapositiv investieren

EEG-Vergütung

<bold-text>20 Jahre garantierte Einnahmen<bold-text> durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz.

→ <bold-text>Höhere Erträge<bold-text> durch direkten Stromverkauf an Mieter.

Steuervorteile

<bold-text>50% IAB Steuervorteil<bold-text> vorab plus <bold-text>40% Sonderabschreibung<bold-text> im ersten Jahr.

CO₂-Reduktion

<bold-text>270.000 kWh grüner Strom<bold-text> pro Jahr – Eine typische hellgrün Anlage versorgt <bold-text>67 Familien<bold-text> mit nachhaltiger Energie.

Ihre sorglos PV-Investition mit hellgrün

Full-Service von der Installation bis zur Rendite

Bekannt aus

So funktioniert Ihre PV-Investition in der Praxis

Entdecken Sie anhand dieses hellgrün Projekts, wie Ihre PV-Investition in der Praxis funktioniert

Anlage Moritz

Größe Dach: 500 QM
Nutzung: Logistik / Produktion
Genug Strom für 20 Haushalte
Investition
100.000
Leistung
80 kWp
Stromproduktion
75.000 kWh
Einnahmen durch Stromverkauf
9.500 €
Bruttorendite
9,5 %
Betriebskosten
1.750 €
Nettorendite
7,75 %
CO2 Einsparung (jährlich)
50 t

Bereit für Ihre PV-Investition?

Photovoltaik auf Gewerbedächern: Sie investieren, wir kümmern uns um die komplette Umsetzung - von der Installation bis zur Gewinnoptimierung. Profitieren Sie von stabilen Renditen und einer professionellen Betreuung.

FAQ

Ihre wichtigsten Fragen – unsere Antworten

Für wen ist hellgrün Invest geeignet?

hellgrün Invest bietet eine Anlagemöglichkeit für Privatinvestoren, die nicht nur die Energiewende unterstützen möchten, sondern auch nach attraktiven, langfristigen und gut planbaren Renditen streben.

Wie viel Kapital brauche ich für ein Investment in Photovoltaik mit hellgrün?

Die Kosten für eine gewerbliche Photovoltaikanlage beginnen ab 50.000€. Der Großteil unserer Kunden nutzt für die Investition eine Finanzierung. Der Eigenkapitalanteil liegt dabei meist zwischen 20-30%, kann aber auch geringer ausfallen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einer passenden Finanzierungslösung und verbinden Sie mit einer unserer Partnerbanken.

Wie riskant ist ein Investment in Photovoltaik?

Wie jede Investition ist auch ein Investment in Photovoltaik mit Risiken verbunden. Das Risiko-Rendite Verhältnis ist bei PV-Anlagen allerdings attraktiv: Auf der Erlös-Seite garantiert der Staat über das Erneuerbare Energien Gesetz eine feste Vergütung für den erzeugten Strom. Auf der Kosten-Seite kann die Anlage umfassend gegen Schäden versichert werden, inkl. einer Ausfallvergütung bei Sturmschäden, Vandalismus, Wasserschäden usw. Zudem verbauen unsere etablierten Fachpartner nur hochwertige Materialien und Module mit mind. 25 Jahren Herstellergarantie.

Welche Rendite kann ich erwarten?

Die Rendite nach Abzug aller Kosten einschließlich Rücklagen beträgt bei einem Invest in Photovoltaik mit hellgrün bis zu 12%.

Was kostet hellgrün Invest?

Je nach Komplexität der Photovoltaikanlage liegt die Bewirtschaftungs-Gebühr bei maximal 10% des jährlichen Umsatzes. Die Gebühr misst sich dabei allein am tatsächlich erwirtschafteten Umsatz der PV-Anlage und beinhaltet keine fixe Komponente.

Wie lange bin ich mit hellgrün Invest gebunden?

Bei einer Investition in Photovoltaik mit hellgrün bleiben Sie jederzeit 100% Eigentümer der Anlage. Sie haben volle Flexibilität inkl. der Möglichkeit, ihre betriebsbereite Bestandsanlage auf dem Sekundärmarkt zu veräußern. Dies ist ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu einem Investment über geschlossene Fonds, Genossenschaftsanteile oder Crowdinvestment-Projekte.

Was ist die EEG-Vergütung?

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert Eigentümern von Photovoltaik-Anlagen über 20 Jahre eine feste Einspeisevergütungen für den erzeugten Strom. Nimmt man an, dass der gesamte Strom der Anlage in das öffentliche Netz eingespeist und über das EEG vergütet wird, liegen die Renditen unserer Kunden meist zwischen 6 und 7%. Dieses Szenario stellt in unserer Wirtschaftlichkeitsberechnung das Worst-Case Szenario dar. hellgrün fokussiert sich darüber hinaus darauf, dass ein möglichst hoher Prozentsatz des Stroms an die Nutzer der Immobilie vor Ort vermarktet wird, da der lokal verkaufte Strom einen höheren Ertrag generiert als der eingespeiste Strom.

Ist ein Investment in PV über hellgrün Invest zeitaufwendig?

Nein, hellgrün begleitet Sie bei Ihrer Investition bei jedem Schritt und bereitet für Sie die Grundlagen vor. Nach dem Erwerb übernehmen wir für Sie alle Aspekte der Bewirtschaftung inkl. der technischen und kaufmännischen Betreuung der Anlage.

Welche steuerlichen Fördermaßnahmen gibt es?

Es gibt zwei wesentliche steuerliche Förderungen: den Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG, der es ermöglicht, bis zu 50% der geplanten Investitionssumme vorab steuerlich geltend zu machen, und die Sonderabschreibung, die zusätzlich 40% der Restkosten im ersten Jahr absetzbar macht.

Was ist der Investitionsabzugsbetrag?

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG ist eine steuerliche Fördermaßnahme, die es ermöglicht, bis zu 50% der geplanten Investitionssumme vor der Investition steuermindernd geltend zu machen. Hierdurch verringert sich die steuerliche Bemessungsgrundlage und damit auch die Steuerlast im Anspruchsjahr.

Wie nachhaltig ist hellgrün Invest?

Photovoltaikanlagen tragen messbar zur Reduktion der CO2-Emissionen bei. Eine typische hellgrün-Anlage kann jährlich etwa 270.000 kWh grünen Strom erzeugen – das entspricht dem Jahresbedarf von rund 67 Familien. Gleichzeitig vermeidet die Anlage den Ausstoß von 185 Tonnen CO2. Um diesen Wert ins Verhältnis zu setzen: Mit der eingesparten Menge CO2 können etwa 900.000 Kilometer in einem herkömmlichen Auto zurückgelegt werden, was ungefähr 22 Erdumrundungen entspricht.